zugunnar.de

Gunnar Schirmer

  Startseite     Rezepte     Tips     Bilder
 

Hühnerfrikassee

Rezept-Nr.: 033

letzte Zubereitung: 4.2.2024

drucken

<<< zurück

weiter >>>

Portionen:

4  (1,1 Liter)

Zubereitungszeit:

am Vortag beginnen, 2 h (1 h Vorbereitung + 1 h garen)

Gerät:

Herd, Pfanne, Kochtopf

meine Bewertung:

einfach und lecker                                                                   perfekt

Quelle:

DDR-Kochbuch

033-5

Hühnerfrikassee

Zutaten:
600 g Hühnchen-Schenkel
1 Wurzelgemüse, grob geschnitten
1 Zwiebel, grob geschnitten
1 Lorbeerblatt
1/2 TL Salz
Pfeffer

125 g Champignons
1 EL Flüssig-Butter

25 g Butter
20 g Mehl
100 ml Weißwein
1/2 Glas Spargelabschnitte, 280 g, 170 g netto
1/2 Dose junge Erbsen, 280 g netto, Saft kann weg
1/2 Zitrone, geriebene Schale und Saft
2 TL Worcestersauce
1/2 TL Zucker
Salz und Pfeffer
1 Eigelb
500 ml Sahne
1/2 Glas Kapern, 60 g netto
Petersilie

Zubereitung:
- am Vortag: alle Zutaten putzen, klein schneiden und vorbereiten
- das Hühnchen waschen, trocken tupfen, salzen, in einen entsprechenden Topf geben
- das Gemüse und Gewürze dazugeben, mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist, 1 h köcheln lassen
- am Serviertag: die Pilze in etwas Flüssigbutter nur kurz anbraten, Farbe nehmen lassen, beiseite stellen
- Hühnchen heraus nehmen, Haut entfernen, Fleisch vom Knochen lösen und klein schneiden
- separat den Hühnchenfond durch ein Sieb passieren, Gemüse kann weg
- in einem großen Topf die Butter schmelzen, das Mehl unterrühren
- die helle Mehlschwitze mit dem Weißwein ablöschen, das Spargelwasser dazugeben
- 250 ml von der Hühnchenbrühe dazu geben, kurz aufkochen lassen
- Pilze, Spargel, Erbsen, Zitrone, Worcestersauce, Zucker dazugeben
- weitere 500 ml Hühnchenbrühe dazu geben, kurz aufkochen lasssen
- Eigelb und Sahne verquirlen und langsam unterrühren, jetzt nicht mehr aufkochen
- Fleisch dazugeben
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- vor dem Anrichten die Kapern und gehackte Petersilie darüber geben

033-1

das brauchen wir ...

033-2

das Hühnchenfleisch wird mit Wurzelgemüse gekocht ...

033-3

Hühnchenfleisch ist gar, der Sud wird aufgefangen ...

033-4

fertig ...

Anmerkung:

das war ein  sehr guter Geschmack und Konsistenz, dazu passt ein Butterreis
 

Verbesserungen:


 

ähnliche Rezepte:

alle Eintöpfe
 

zur Inspiration:

 

 

 

 

 

www.zugunnar.de

 

 

 

 

 

 

 

 

letzte Aktualisierung: 18.4.2025

www.gratis-besucherzaehler.de>

.

Kontakt

 

 

diese Seite drucken

 

Impressum